Archiv
- Alle
- (online)
- (verschoben)
- Abendessen
- ABGESAGT
- Aktionstage
- Anlass
- Artist & Scientist Talk
- auf Anmeldung
- Ausstellung
- Brunnengehen
- Buchpräsentation
- Eröffnung
- Exposition
- Feier der mntl Rentenzahlung
- Finissage
- Führung
- GAFFA-Zinerelease
- Happening
- in vier Folgen
- Konzert
- Launch
- Lautsprecherdurchsage
- Lesung
- offenes Myzelien-Labor
- online
- online Preview
- Partizipative Performance
- Performance
- Podiumsgespräch
- Projektstart
- Schaufenster
- Science Talk
- Spaziergang
- Spiel des Lebens
- Tour auf Anmeldung
- Vernissage
- verschoben
- Work in Progres
- Workshop
- Workshop & Werkgespräch
Intermezzo
14.02.
Finissage
von GAFFA & BFF – Büro für FolgendesFreddy Gaffa weilte während den Wintermonaten seit langer Zeit wieder in der Schweiz, um seine Rente für das sonnige Leben in Teneriffa zu sichern. Während dem zweckmässigen Aufenthalt hat er den Raum von BFF in einen Ort verwandelt, der so eigensinnig war, wie sein monatliches Zine (-zine: vom Englischen magazine).
11.01.
Finissage: EMO
von SonnenstubeDie Sonnenstube ist ein von Künstler*innen geführter Raum im sonnigen Lugano. Seit 2013 zeigt die Sonnenstube zeitgenössische Kunst und Musik. Im Rahmen von Connected Space hat das Schwobhaus die Sonnenstube eingeladen, die Räumlichkeiten am Falkenhöheweg zu bespielen. Mit: Sara Ravelli, Gabriel Stoeckli und Gianmaria Zanda, kuratiert von Giada Olivotto.
31.12.
Finissage: «Wir sind die edelsten Verlierer, die wir kennen – again, 2020!»
von KOREIm Rahmen von Connected Space organisierten die Kuratoren Kevin Muster und Samuel Klopfenstein unter dem Titel «DAIMON» eine Gruppenausstellung im historischen, sagenumwobenen Blutturm, der als das nördlichste Schlussglied des vierten Westgürtels der Stadtbefestigung von Bern fungierte. Eine Show von einem maroden Aussichtspunkt aus; mit, aufgrund von und über: BESCHWÖRUNGEN – oder das grosse Kotzen kommt nicht nur den Göttern.
Gruppenausstellung mit: Julian Burkhard, Andreas Dobler, Remy Erismann, Florian Bühler, Nils Amadeus Lange, Mickry 3 (Nina von Meiss, Christina Pfander, Dominique Vigne), Pavel Schmidt
31.12.
Finissage
von PTTH://Der Offspace Pavillon Tribschenhorn existiert in Luzern seit 2011, anfänglich auf der beschaulichen Tribschen-Halbinsel in einem ehemaligen Schulpavillon gelegen. Nach mehreren Jahren der Ausstellungstätigkeit zeitgenössischer Kunst mit nationalen Kunstschaffenden wechselte das Kuratoren-Kollektiv 2017 den Standort, zog näher in die Stadt Luzern und befindet sich aktuell (zusammen mit dem o.T. Raum für aktuelle Kunst) im Kunstpavillon; ein hölzerner Elementbau mit Garten.
Auf Einladung von KORE Contemporary hat PTTH:// einige Positionen zeitgenössischer Kunst an der Ausstellung beim Berner Blutturm präsentiert. Die Carte Blanche nutzte PTTH:// (Kurator Michael Sutter) für eine orts- und raumspezifische Intervention.
29.11.
Finissage
von Peinture JauneFünf Künstler*innen (Caroline Bourrit, Pauline Cordier, Vicente Lesser, Aurélien Martin und Johanna Martins) wurden eingeladen, eine persönliche Arbeit für einen gelben Werkzeuganhänger zu entwickeln, wie sie oft auf dem Bau genutzt werden. Malereien, Skulpturen oder auch Performances wurden konserviert, transportiert und in der Sattelkammer ausgestellt, bevor sie wieder nach Genf zurückkehrten.
Peinture Jaune ist eine Arbeitsinitiative von Adrian Fernandez Garcia.
10.11.
Finissage: Nomadenloft
von AntichambreIm Rahmen von Connected Space liess die Kuratorin Juliane Wolski ihren Offspace Antichambre rhizomartig auswuchern und im BOGA auftauchen. Dort reagierte der Berner Künstler Christian Grogg mit der Ausstellung Nomadenloft – einer Auswahl an Objekten und Installationen – auf das Artifizielle des botanischen Gartens.
Vielen Dank für die Unterstützung:
BÖHME AG / CULTIVINO / EHRENZELLER & KOVATSCH / PLEXALL